Filterfotografie – Outdoor am Fallenstock in Schwendi

Nachdem am vorangegangenen Clubabend zwei Wochen vorher das Fotografieren mit Filtern theoretisch durch Christine Wunderlich und Achim Uebelhör erläutert wurde, war für die nächste Clubaktivität am Freitag (25. Juli) die praktische Umsetzung angesagt.

Als Motiv wurde der sogenannte Fallenstock in Schwendi ins Auge gefasst, welcher als Ersatz für die Niagara-Fälle herhalten musste.

Praktisch erprobt wurden die Auswirkungen von Polfilter, Graufilter verschiedener Stärken und Grauverlaufsfiltern. Die Ziele dabei waren…

  • Langzeitbelichtungen bei Tageslicht mit ND-Filtern (Graufilter)
  • Hervorheben der Farbsättigung und Entspiegelung von Wasserflächen mit Polfiltern
  • Abmilderung von zu hohen Kontrasten zwischen Himmel und Erde mit GND-Filtern (Grauverlaufsfiltern).

Hier bot sich auch eine gute Gelegenheit, HDR-Fotos zu machen (als Alternative zu Grauverlaufsfiltern). Und vor allem…das Stativ kam mal wieder zum Einsatz.

Nach Sonnenuntergang wurde der Outdoor-Termin mit einem Grillabend bei Achim und Elke abgerundet. Beim Genuss von festen und flüssigen Nahrungsbestandteilen konnte hier weiter gefachsimpelt werden (odr au oifach blohs gschwäddsd).

An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Achim und Christine W. für ihre Arbeit, sowie an Achim und Elke für ihre Gastfreundschaft.

HG

Ein Klick auf´s Bild öffnet eine Galerie.

Chronologisch